Österreichisch-Slowenische Handelskammer

BUCHTIPPS
|
|

|
FRESH CONTENT!
Wie Sie Menschen mit Storys begeistern und Kunden gewinnen
Jetzt ist es raus: Harald Kopeters Buch Fresh Content
Storys sind seine Leidenschaft und Content Marketing seine Berufung: Seit Jahrzehnten, schon als der neudeutsch-trendige Begriff Storytelling noch keinen Marketer hinter dem Ofen hervorholte, setzt Kopeter auf die Kraft von Geschichten. Selbst begeisterter Leser, Podcast-Fan und hörender Bücherwurm, war ihm schon immer klar, dass man mit Storys begeistern, informieren und unterhalten kann. Dass gute Storys im Gedächtnis haften bleiben und immer wieder gerne gelesen, gehört, gesehen werden.
|
|
|
.png)
|
DIE MACHT DER FREUNDLICHKEIT
Dr. Piero Ferrucci: Nur die Freundlichen überleben. Warum wir lernen müssen, mit dem Herzen zu denken, wenn wir eine Zukunft haben wollen. Ullstein Tb, Berlin 2006.
In achtzehn Kapiteln stellt der angesehene Psychotherapeut und Philosoph Piero Ferrucci seinen reichen Erfahrungsschatz vor und beleuchtet, wie sich Freundlichkeit nicht nur in größerem Erfolg äußert, sondern auch eine positive Wirkung auf die Gesundheit hat.
|
|
|
.png)
|
Spiral Dynamics - Leadership, Werte und Wandel
Komplexität, Beschleunigung, Dynamik – die Wirtschaft brodelt und kocht. Führung gleicht einem Tanz auf dem Vulkan, und immer mehr Manager müssen eine Flut von Informationen in neue Klarheit überführen. Genau hier setzen die beiden Autoren mit ihrem Modell von Spiral Dynamics an.
Das Buch verspricht eine Landkarte für Business und Gesellschaft im 21. Jahrhundert zu sein. Es wurde speziell für Manager aufbereitet, die nach einem Wegweiser im Dickicht globaler Komplexität suchen.
Autoren: Don Edward Beck und Christopher C. Cowan
www.spiraldynamics.org
|
|
|
.png)
|
Unternehmenspolitik und Corporate Governance
Der führende Management Experte Europas, Fredmund Malik, legt in diesem Band erstmals sein Managementsystem in den Grundzügen vor.
Dieses in den letzten 30 Jahren entwickelte und erprobte Managementsystem basiert u.a. auf den Erkenntnissen der Management-Kybernetik und hier vor allem auf den Werken von Stafford Beer und der systemorientierten Management Lehre (St. Galler Management Modell von Hans Ulrich). Es soll gewährleisten, die Komplexität des Managements im 21. Jahrhundert zu meistern.
Malik plädiert für ein radikales Umdenken im Management und für die Einsicht, dass komplexe Systeme wie Unternehmen nicht vollständig „controlled“ werden können, sondern dass vielmehr die Voraussetzungen geschaffen werden müssen, damit sich diese sozialen Gebilde selbst lenken, steuern und organisieren können.
Die von ihm vorgeschlagenen „master controls“ im Rahmen der Unternehmenspolitik sollen da-für sorgen, dass Organisationen auch in schwierigsten Situationen und Verhältnissen erfolgreich funktionieren können.
Man darf ob dieser engagierten Zielsetzung gespannt auf die weiteren Bücher aus dieser Schrif-tenreihe zu den Themen Strategie, Struktur, Kultur und Führungskräfte sein.
|